Über die neuesten Trends in Mode und Kleidung

Lebensstil

Magenbypass: Einer der häufigsten Eingriffe

Die Zahl der Eingriffe, die täglich gegen Übergewicht durchgeführt werden, nimmt zu. Denn Übergewicht ist oft mit einer erheblichen Anzahl von Gesundheitsproblemen verbunden, die von leicht bis schwerwiegend reichen und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen können. In diesem Blog werden die Hauptmerkmale dieses Eingriffs sowie die Vor- und Nachteile aufgezeigt.

Was ist ein Magenbypass?

Bei einer Magenbypass-Intervention wird ein Ende des Darmes an den kleinen Restmagen angeschlossen, der zuvor verkleinert wurde,

Bei einem Magebypass-Eingriff wird die Größe des Magens auf ca. 15 ml reduziert und dann wird ein Ende des Darmes an den kleinen Restmagen angeschlossen und der Rest so umgeleitet. Als Ergebnis dieses Eingriffs werden Nahrung und Verdauungssäfte erst im mittleren Dünndarm vermengt und so wird der obere Dünndarm umgangen.

Die Folge ist, dass nicht alle aufgenommenen Nahrungsbausteine verdaut werden können. Dadurch wird nur ein Teil dieser Nahrungsbausteinen resorbiert, was zu einer effektiven Gewichtsabnahme führt.

Die Krankenhausaufenthaltszeit nach diesem Eingriff beträgt etwa 5 bis 7 Tage und nach Ablauf dieser Zeit kann der Patient nach Hause zurückkehren, um seine Genesung abzuschließen.

Vorteile und Nachteile einer Magenbypass-Intervention

Der Gewichtsverlust nach einer Magenbypass-Operation ist signifikant und effektiv. Der Verlust an Übergewicht liegt bei etwa 61%. Diese Operation ist wenig invasiv, es muss jedoch berücksichtigt werden, dass sie irreversibel ist. Diese Operation ist eine der häufigsten für den effektiven und langfristigen Abbau von Übergewicht.

Neben der Gewichtsabnahme hat dieser Eingriff weitere Vorteile, da beispielsweise Diabetiker ihre Medikamente reduzieren können und auch Patienten mit Bluthochdruck die Einnahme von Medikamenten absetzen können.

Weitere bemerkenswerte Merkmale sind die geringen postoperativen Schmerzen, der kurze Krankenhausaufenthalt und die Heimkehr in wenigen Tagen. Außerdem können Sie ziemlich schnell wieder in eine Routine zurückkehren und die Wahrscheinlichkeit einer Infektion ist sehr gering.

Die häufigsten Probleme, die durch diesen Eingriff verursacht werden, sind ein Mangel an Calcium, Folsäure, Zink, Vitamin 12, Vitamin D, Vitamin A und Eisen. Als Folge dieser Defizite können Probleme wie Anämie oder Enzephalopathie auftreten.

Ein Magenbypass verhindert die allgemeine Sterberate von fettleibigen Patienten. Dennoch sollten alle Patienten sich richtig auf die Operation vorbereiten und nach der Operation brauchen sie eine ständige ärztliche Überwachung.

Was ist nach der Magenbypass-Operation zu beachten?

Wie oben gesehen, ist Vitamin- und Nährstoffmangel ein häufiges Problem nach diesem Eingriff. Damit dies nicht weiter geht und nicht zu einer Blutarmut führt, gibt es die Firma FitForMe, die Multivitamine verkauft, um diese Probleme nach der Operation zu vermeiden.

Darüber hinaus können diese Vitamine durch Zugabe von Kalzium oder Protein individuell an die Bedürfnisse jeder Person angepasst werden und der Versand ist kostenlos.

Schreibe eine Antwort