Viele Menschen sind begeistert von den Möglichkeiten und den Konzepten der Kryptowährung. Inzwischen gibt es viele verschiedene Kryptowährungen, die lange nicht mehr nur den reinen Transfer von Geld, so wie Bitcoin, ermöglichen. In den letzten Jahren hat sich eine große Welt aufgetan, die Welt der Kryptowährungen, die voller Möglichkeiten und innovativer Ideen ist.
Kryptowährung nicht gleich Kryptowährung?
Die neuen Kryptowährungen sind nicht mehr nur Kryptowährungen, denn sie bieten viel mehr als die ersten Vertreter der Kryptowährungen. Allerdings muss man hier bei der Wortwahl Vorsicht walten lassen, denn der Gebrauch des Wortes Kryptowährung ist nicht ganz korrekt. Viel eher müsste man sagen, die modernen Blockchain-Projekte, die hinter den Kryptowährungen stehen, bieten viel mehr als die ersten Vertreter der Blockchain-Projekte. Wenn man sich die verschiedenen Blockchain-Projekte anschaut, sieht man, dass diese viel mehr können als nur Kryptowährungen bereitzustellen. Blockchain-Projekte sind also nicht nur Kryptowährungen, auch wenn die Kryptowährung natürlich ein großer und wichtiger Teil davon ist.
Cardano – Blockchains für Kryptowährung
Ein Beispiel, bei dem das Blockchain-Projekt hauptsächlich für die Kryptowährung steht, ist Cardano. Bei Cardano liegt der Fokus der Entwickler darauf, ein Finanzsystem zu schaffen, das dezentral ist. Dezentral bedeutet, dass es nicht von Banken und Regierungen kontrolliert werden kann. Lediglich die Nutzer selber kontrollieren die Entwicklung und den Fortgang des Netzwerks selber. Dabei besitzt nicht ein Nutzer die Kontrolle, sondern die Kontrolle wird durch ein sogenanntes Proof-of-Stake Protokoll auf alle Nutzer verteilt. Somit können sich die verschiedenen Nutzer gegenseitig kontrollieren und überprüfen. Cardano arbeitet mit hoch qualifiziertem Personal zusammen, und möchte ein System schaffen, dass sicher, funktionsfähig, und vertrauenswürdig ist. Ein System, das jeden Tag von vielen privaten Nutzern, aber auch von Unternehmen und Banken genutzt werden kann. Cardano hat also die gleiche Grundidee wie Bitcoin, doch möchte Cardano einige Probleme, die bei Bitcoin auftraten, lösen.
Polkadot – Eine andere Grundidee
Ein weiteres Blockchain-Projekt stellt Polkadot dar. Auch Polkadot bietet eine Kryptowährung, und der Kurs Polkadot lässt sich im Internet verfolgen. Doch die Grundidee hinter dem Projekt von Polkadot ist, eine andere, als nur eine Kryptowährung bereitzustellen. Die Entwickler von Polkadot möchten ein System erschaffen, in dem verschiedene Blockchains miteinander kommunizieren und Informationen austauschen können. In anderen Blockchain-Projekten ist dies nicht möglich. Hier gibt es eine einzige Blockchain, auf der alle Informationen gespeichert sind. Wenn es nun, wie bei Polkadot, die Möglichkeit gibt, Informationen zwischen verschiedenen Blockchains auszutauschen, kann dies für viele große Vorteile sorgen. Beispielsweise können Sidechains genutzt werden, auf denen Rechenvorgänge ausgeführt werden, und lediglich die Ergebnisse werden wieder auf der Hauptchain gespeichert. Somit kann die Hauptblockchain entlastet werden.
Schreibe eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.