Wir zählen bereits die Tage, bis es endlich wieder Sommer wird! Sonne, Meer und Strand rücken in immer greifbarere Nähe, doch sollten die Schmuckträger unter uns sich nicht einfach in die Fluten stürzen. Mit diesen drei Pflegetipps bleibt der geliebte Schmuck auch im Sommer schön ansehnlich.
Tipp 1: Schmuck beim Schwimmen ablegen
Am liebsten würde man seinen Schmuck beim Baden und Schwimmen natürlich anbehalten – so spart man sich das Mitnehmen des Schmuckkästchens und riskiert auch nicht, Ringe, Ketten & Co. in der großen Strandtasche nicht wiederzufinden. Dennoch ist es ratsam, sämtlichen Schmuck vor dem Sprung ins kühle Nass abzulegen, denn chlorhaltiges Wasser kann besonders Gold- und Silberschmuck oxidieren lassen, was zu Verfärbungen führen kann.
Ein Bad mit angelegtem Schmuck in salzhaltigem Wasser ist aber auch nicht gefahrlos zu empfehlen. So kann Salzwasser u.a. dazu führen, dass sich gelötete Teile, wie Steinchen oder andere Schmuckdetails, lösen. Außerdem könnten Ringe unbemerkt vom Finger rutschen, die dann nur schwer wiederzufinden sind.
Tipp 2: Vorsicht mit Sonnencreme und Parfum
Nicht nur der richtige Umgang mit Wasser, auch das Auftragen von Hautpflegemitteln sowie Parfum sollte durchdacht sein. Besondere Vorsicht solltest du walten lassen, wenn du beabsichtigst, Sonnenschutzmittel, eine After-Sun-Lotion oder Parfum aufzutragen.
Warte nach dem Eincremen bzw. Einsprühen mindestens 30 Minuten, bevor du deinen Schmuck anlegst. So kannst du sicherstellen, dass Creme und Parfum weitestgehend eingezogen sind, sodass deren Inhaltsstoffe nicht mit dem Material deines Schmucks reagieren und sich diese daraufhin verfärben.
Tipp 3: Schmuck jederzeit richtig aufbewahren
Damit dein Schmuck lange seinen glänzenden Anblick bewahrt, solltest du ihn sorgfältig aufbewahren, sobald du ihn ablegst. Konkret bedeutet das, dass du deinen Schmuck an einem dunklen und trockenen Ort verwahren solltest, z. B. einer Schmuckschatulle. So musst du deine Lieblingsstücke weder lange suchen, noch läufst du Gefahr, dass Teile davon mit anderen Materialien reagieren oder dein Schmuck verunreinigt wird.
Schreibe eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.